Willkommen bei der Hilfe & FAQ von Schmelzwerk-3D

Ob erste Idee oder fertiges 3D-Modell – wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem individuellen 3D-Druckprodukt.

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um unsere Services, Materialien, Abläufe und Möglichkeiten.

Sie haben noch weitere Fragen oder benötigen persönliche Unterstützung?

Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite.

Kontaktieren Sie uns – gemeinsam bringen wir Ihre Ideen in Form!

FAQ

Allgemeines
Was bietet Schmelzwerk-3D an?

Schmelzwerk-3D ist Ihr Partner für innovative 3D-Drucklösungen. Unser Angebot umfasst:

  • 3D-Druck in verschiedenen Materialien und Technologien
  • 3D-Modellierung und Designunterstützung
  • Prototypenbau für Produktentwicklung und Tests
  • Kleinserienfertigung auf Anfrage
  • Reparatur und Nachbearbeitung von3D-Objekten
  • Beratung und individuelle Projektbetreuung
Für wen ist Schmelzwerk-3D geeignet?

Unsere Dienstleistungen richten sich an:

  • Privatkunden, die Einzelstücke, Ersatzteile oder Geschenke realisieren möchten
  • Unternehmen, die Prototypen, Funktionsbauteile oder Messeobjekte benötigen
  • Maker und Bastler, die Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projekte suchen
  • Künstler und Designer: Kreative Konzepte als 3D-Modelle – von uns umgesetzt.
  • Bildung und Forschung, die 3D-gedruckte Lehr- und Versuchsmaterialien benötigen

Kann ich bei euch auch Sonderanfertigungen oder Kunstprojekte umsetzen lassen?

Ja! Wir freuen uns besonders auf kreative und individuelle Projekte. Egal ob Kunstinstallation, Designobjekte oder spezielle technische Bauteile – wir beraten Sie gerne.

Unterstützt Schmelzwerk-3D auch bei der 3D-Konstruktion, wenn ich nur eine Idee habe?

Absolut. Wir helfen Ihnen, aus einer Idee oder einer groben Skizze ein druckfähiges 3D-Modell zu entwickeln.

Kann ich den Druckprozess live verfolgen?

Antworttext hier...

Was passiert, wenn ein Druck fehlschlägt?

Druckfehler sind selten, aber möglich. In solchen Fällen informieren wir Sie sofort und besprechen die nächsten Schritte – natürlich ohne zusätzliche Kosten für Sie.

Druckt ihr auch Ersatzteile für Haushaltsgeräte oder Autos?

Ja, sofern keine sicherheitsrelevanten Bauteile betroffen sind (z. B. bei tragenden Autoteilen). Fragen Sie uns gerne nach Möglichkeiten und Materialvorgaben.

Kann ich auch Materialien oder Farben vorschlagen, die ihr sonst nicht anbietet?

Gerne. Wir prüfen die Machbarkeit und können viele Spezialwünsche realisieren (z. B. glitzernde, hitzebeständige oder metallgefüllte Filamente).

Technisches
Können auch mehrere Farben in einem Druckobjekt kombiniert werden?

Standardmäßig wird in einer Farbe gedruckt. Für mehrfarbige Objekte bieten wir:

  • Druck mehrerer Teile, die kombiniert werden
  • Auf Anfrage: Multi-Material- oder Multi-Color-Druck
  • Bei 3D-Druckern können spezielle Mehrmaterial- oder Multicolor-Drucker verschiedene Filamente oder Tinten gleichzeitig verarbeiten.
  • Gestalterisch lassen sich Farbverläufe, Muster oder komplexe Farbmischungen realisieren, abhängig von der Technik und dem verwendeten Material.
  • Manche Verfahren benötigen eine spezielle Vorbereitung der Druckdatei, etwa durch das Anlegen mehrerer Farbschichten oder das Erstellen von Farbzonen.
Welche maximale Größe können die Druckobjekte haben?

Unsere Standarddrucker können Einzelteile bis ca. 36 × 36 × 36 cm fertigen.

Größere Objekte setzen wir aus mehreren Teilen zusammen.

Kann ich ein beschädigtes Teil einscannen lassen und neu drucken?

Je nach Fall ja! Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die 3D-Scans anfertigen können, oder rekonstruieren anhand von Fotos und Maßen.

Können auch bewegliche Teile in einem einzigen Druck realisiert werden?

Ja, sogenannte "Assembly-free"-Drucke sind möglich – z. B. Gelenke, Zahnräder oder Scharniere, die direkt aus dem Drucker funktionieren.

Übernehmt ihr die Geheimhaltung bei Prototypen?

Selbstverständlich. Auf Wunsch schließen wir gerne eine Verschwiegenheitserklärung (NDA) mit Ihnen ab.

Könnt ihr auch „Gummi“ drucken?

Ja, wir bieten auch den 3D-Druck mit flexiblen, gummiähnlichen Materialien wie TPU (Thermoplastisches Polyurethan) und TPE (Thermoplastisches Elastomer) an. Diese Materialien eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Elastizität, Stoßdämpfung oder Rutschfestigkeit gefragt sind – zum Beispiel für Dichtungen, Schutzhüllen, Dämpfer oder flexible Verbindungsteile.

Je nach gewünschter Härte (Shore-Härte) und Einsatzgebiet beraten wir gern, welches Material am besten geeignet ist.

Könnt ihr Serien- oder Kleinserienfertigung übernehmen?

Ja – wir fertigen sowohl Kleinserien als auch größere Stückzahlen. Ob Prototypen, Ersatzteile oder Serienproduktionen: Wir liefern schnell, zuverlässig und in gleichbleibender Qualität – auch bei hohen Stückzahlen

Versand
Wie werden unsere Produkte versendet?
  • Antwortt112314ext hier...
Wie sind unsere Lieferzeiten?

Antworttext hier...

Wie sind die Versandkosten?

Innerhalb Deutschlands ist der Versand ab einem Bestellwert von 49 € kostenlos.

Liegt der Bestellwert darunter, berechnen wir eine Versandpauschale von 4,90 €.

Für Lieferungen ins EU-Ausland gelten länderspezifische Versandkosten von 9,95 € bzw. 14,95 €.

Ab 150 € Bestellwert ist der Versand innerhalb der EU kostenfrei.

Eine detaillierte Übersicht findest du in unserer Versandtabelle.

Versendet ihr auch in andere EU-Länder?

Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Versandseite:

https://www.schmelzwerk-3d.de/pages/versand

Hinweise für Bestellungen aus der Schweiz

Bei Bestellungen aus der Schweiz entfällt die deutsche Mehrwertsteuer (19 %).

Stattdessen fallen beim Import durch DHL folgende Kosten an:

Verzollungsgebühr: pauschal ca. 18 €

Schweizer Mehrwertsteuer: 8,1 % auf den Netto-Warenwert

Beispielrechnung:

Ein Kunde aus der Schweiz bestellt Ware im Wert von 200 € (inkl. MwSt.).

An der Kasse wird die deutsche MwSt. automatisch abgezogen:

Warenwert netto (ohne 19 % MwSt): ca. 168,07 €

Verzollungsgebühr durch DHL: ca. 18 €

Schweizer MwSt (8,1 % von 168,07 €): ca. 13,61 €

Gesamtkosten für den Kunden: ca. 199,68 €

Kann ich meine Lieferadresse nachträglich ändern?

Eine nachträgliche Änderung der Lieferadresse ist möglich, solange die Bestellung noch nicht versendet wurde.

Bitte wende dich dazu einfach an unseren Kundenservice – per Nachricht oder telefonisch.

Bei Zahlung auf Rechnung ist eine Adressänderung leider nicht möglich.

Ist eine Lieferung an eine Packstation möglich?

Ein Versand an eine DHL Packstation ist möglich.

Bitte gib dafür im Adressfeld neben deinem Namen auch deine Postnummer (aus deinem DHL-Kundenkonto), die Nummer der Packstation, den Ort und die Postleitzahl an.

Shop & Bestellung
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

Wir akzeptieren:

  • Paypal
  • Überweisung
  • Mastercard
  • AmazonPay
  • Shop-Pay
  • Visa
  • Klarna
  • Google Pay
  • Apple Pay
Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Nein, Einzelstücke sind bei uns genauso willkommen wie größere Serienaufträge.

Was passiert, wenn mein Modell im Druckprozess kaputt geht?

Wir überwachen alle Drucke sorgfältig. Sollte ein Fehler auftreten, wird der Druck ohne zusätzliche Kosten für Sie neu gestartet.

Wo kann ich den Status meiner Bestellung sehen?

Den aktuellen Status deiner Bestellung findest du jederzeit in deinem Kundenkonto. Zusätzlich erhältst du eine Bestellbestätigung per E-Mail – und sobald dein Paket unterwegs ist, schicken wir dir einen Link zur Sendungsverfolgung.

Wann und wo erhalte ich meine Rechnung?

Deine Rechnung wird etwa 24 Stunden nach Zahlungseingang per E-Mail an dich versendet. Außerdem findest du sie jederzeit in deinem Kundenkonto zum Download.

Ich bestelle als Firma aus der EU. Was muss ich beachten?

Wenn dein Unternehmen innerhalb der EU, aber außerhalb Deutschlands ansässig ist, fällt keine Mehrwertsteuer an – vorausgesetzt, du gibst im Checkout eine gültige VAT-ID (Umsatzsteuer-ID) an.

Achte darauf, im gleichen Formular auch Land und Firmenname korrekt einzugeben, damit die VAT-ID automatisch geprüft werden kann.

Nach erfolgreicher Prüfung wird die Bestellung steuerfrei als innergemeinschaftliche Lieferung abgewickelt.

Kann ich bei euch einen Gutschein bestellen?

Ja, das ist kein Problem! Du kannst Gutscheine ganz einfach per E-Mail-Anfrage oder direkt über unseren Onlineshop bestellen. Nach Zahlungseingang senden wir dir den Gutschein per E-Mail zu – schnell und unkompliziert.

Wie kann ich einen Gutschein einlösen?

Gutscheine sind 3 Jahre ab Kaufdatum gültig und können im Checkout eingelöst werden – einfach den Code im entsprechenden Feld eingeben. Auch mehrere Gutscheine pro Bestellung sind möglich.

Ist der Gutscheinwert höher als der Bestellwert, bleibt das Restguthaben erhalten. Ist er niedriger, wird der verbleibende Betrag automatisch abgezogen – du kannst den Rest einfach mit einer anderen Zahlart bezahlen.

Bei Rücksendungen wird der Betrag als neuer Gutschein gutgeschrieben. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Wie löse ich einen Rabattcode ein?

Ein Rabattcode ist während der jeweiligen Aktion gültig und wird im Checkout eingegeben – genau wie ein Gutscheincode.

Einfach im Bestellprozess auf „Gutscheincode eingeben“ klicken, Code eintragen, und der Rabatt wird automatisch abgezogen.

Mehrere Rabattcodes lassen sich nicht kombinieren. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

👉 Tipp: Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte 10 % Willkommensrabatt sowie regelmäßige Infos zu Aktionen.

Nachhaltig
Wie nachhaltig ist euer 3D-Druck?

Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen. Deshalb setzen wir in unserem gesamten 3D-Druckprozess auf umweltfreundliche Lösungen und ressourcenschonende Technologien.

Wir verwenden bevorzugt biologisch abbaubare oder recycelbare Filamente, etwa auf Basis von PLA (Polylactid), einem Material, das aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke gewonnen wird. Wann immer möglich, greifen wir auf Materialien zurück, die sowohl eine hohe Druckqualität als auch eine geringe Umweltbelastung gewährleisten.

Unsere Produktionsprozesse sind darauf ausgelegt, energieeffizient und materialschonend zu arbeiten. Dazu gehört die präzise Planung der Druckaufträge, um Materialabfälle zu minimieren, sowie der Einsatz moderner, stromsparender Drucktechnologien.

Ein besonderes Highlight: Unsere 3D-Druckproduktion wird über Solarenergie betrieben. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien reduzieren wir unseren CO₂-Fußabdruck erheblich und leisten aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz.


Zusätzlich bieten wir eine Recycling-Option für Restmaterialien an. Nicht verwendete oder fehlerhafte Druckteile werden von uns gesammelt und anschließend an eine spezialisierte Recyclingfirma übergeben. Dort werden die Altmaterialien aufbereitet und in neue, hochwertige Filamente oder Rohstoffe für den 3D-Druck umgewandelt. Auf diese Weise helfen wir aktiv mit, den Materialkreislauf zu schließen, Ressourcen zu schonen und unnötigen Abfall zu vermeiden.

Druckt ihr auch mit biologisch abbaubaren oder recycelten Materialien?

Ja! Wir bieten z. B. PLA aus nachwachsenden Rohstoffen sowie recycelte Filamente an – für umweltbewusstes 3D-Drucken.

Was passiert mit Materialresten oder Fehldrucken?

Materialreste und Fehldrucke werden bei uns nicht einfach entsorgt. Wir arbeiten mit einem spezialisierten Partnerunternehmen zusammen, das diese sortenrein sammelt und recycelt – so tragen wir aktiv zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft bei.

Nutzt ihr umweltfreundliche Verpackungen?

Ja, wir setzen auf recycelbare oder bereits recycelte Verpackungsmaterialien und verzichten bewusst auf unnötigen Kunststoff. Auch beim Versand achten wir auf möglichst nachhaltige Lösungen.

Wie energieeffizient ist der 3D-Druck bei euch?

Im Vergleich zu traditionellen Herstellungsverfahren ermöglicht der 3D-Druck eine deutlich energieeffizientere und ressourcenschonendere Produktion. Unsere Produkte entstehen mit der Kraft der Sonne – nachhaltig gefertigt mit Solarstrom.

Anfragen & Wünsche
Bietet ihr Rabatte für größere Aufträge oder Serienproduktionen?

Ja! Bei größeren Stückzahlen oder regelmäßigen Projekten erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit Preisvorteilen.

Gibt es Angebote und Rabatte?

Wenn du keine Neuigkeiten, Angebote oder Rabattaktionen von Schmelzwerk-3D verpassen möchtest, melde dich einfach zu unserem Newsletter an.

👉 Zur Anmeldung geht’s hier.

Als Dankeschön erhältst du direkt einen 10 %-Rabattcode für deine nächste Bestellung bei Schmelzwerk-3D.

Du kannst dich natürlich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden.

Umtausch & Reklamation

Mythen & Irrtümer über 3D-Druck – Schmelzwerk-3D klärt auf

Mythos 1: "3D-Druck geht immer ganz schnell."

➡️ Realität: Je nach Größe und Detailgrad kann ein einzelner Druck mehrere Stunden oder sogar Tage dauern. Geduld zahlt sich aus!

Mythos 2: "Alles kann einfach ausgedruckt werden."

➡️ Realität: Nicht jede Geometrie ist druckbar. Manche Designs brauchen Stützstrukturen oder spezielle Tricks beim Modellieren.

Mythos 3: "3D-Drucke sind immer billig."

➡️ Realität: Materialqualität, Druckzeit und Detailwünsche bestimmen den Preis. Dafür entstehen einzigartige, individuell gefertigte Produkte.

Mythos 4: "Ein kleiner Fehler im Modell ist nicht schlimm."

➡️ Realität: Schon kleine Lücken oder falsche Einstellungen können zu Druckfehlern führen. Deshalb prüfen wir das Ergebnis sorgfältig.

Mythos 5: "Nach dem Drucken ist alles fertig."

➡️ Realität: Viele Teile sehen erst nach der Nachbearbeitung (z.B. Schleifen, Lackieren, Zusammenbauen) wirklich perfekt aus.

Mythos 6: "3D-Drucker können alles automatisch richtig machen."

➡️ Realität: Erfahrung und sorgfältige Einstellungen entscheiden über die Druckqualität – deshalb sind Wissen und Vorbereitung so wichtig.