Firmenportrait

Management Board

Stefan Schwazburg

Geschäftsführender Gesellschafter

Stefan Schwarzburg, Jahrgang 1989, Vater eines Kindes. Nach seiner abgeschlossenen Berufsausbildung im Jahr 2009 sammelte er zunächst Berufserfahrung, bevor er 2016 mit Software-Monkeyz den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Das Unternehmen startete als Nebengewerbe und entwickelte sich zu einem Anbieter von IT-Dienstleistungen sowie zum Vertriebspartner für Softwarelösungen.

Im Jahr 2024 gründete er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner das Unternehmen Schmelzwerk-3D. Mit einem Startkapital von 3.000 Euro legten sie den Grundstein für ein junges Unternehmen im Bereich 3D-Druck und Additive Fertigung.

In seiner Rolle als Unternehmer kombiniert er technisches Know-how mit Unternehmergeist und gestaltet aktiv die Schnittstelle zwischen IT-Dienstleistung und innovativer Fertigungstechnologie.

Abseits des Geschäftslebens ist Stefan Schwarzburg ein engagierter Familienvater und Familienmensch.

Kevin Hornig

Geschäftsführender Gesellschafter

Kevin Hornig, geboren 1989, ist gelernter Bürokaufmann. Nach seiner Ausbildung arbeitete er mehrere Jahre im kaufmännischen Bereich, bevor er 2024 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner das Unternehmen Schmelzwerk-3D gründete.

Mit seiner kaufmännischen Erfahrung verantwortet er vor allem die organisatorischen und administrativen Strukturen und bildet so das betriebswirtschaftliche Fundament des Unternehmens.

Privat ist er sportlich aktiv, interessiert sich für Musik und legt großen Wert auf einen ausgewogenen Lebensstil.

Kurzportrait

Wir von Schmelzwerk-3D sind seit 2024 im Bereich Additive Fertigung tätig. In unserer Zentrale in Gröditz produzieren wir auf modernen 3D-Drucksystemen eine breite Palette an Produkten – von dekorativen Alltagsgegenständen wie Vasen, Töpfen und Lampen über Gaming- und Fantasy-Zubehör bis hin zu Lithophanen und individuell personalisierten Artikeln.

Neben Einzelstücken fertigen wir auch Kleinserien und größere Stückzahlen, wodurch wir sowohl Privatkunden als auch gewerblichen Auftraggebern eine flexible und wirtschaftliche Alternative zur klassischen Fertigung bieten. Unsere Kunden sind Endverbraucher, Onlinehändler, kleine und mittelständische Unternehmen sowie die Industrie.